Die moderne Kraftstoffpumpe von heute ist auf Effektivität und Effizienz ausgelegt.
Eine elektrische Kraftstoffpumpe wird von allen modernen Fahrzeugen verwendet, die immer noch auf Benzin für Strom und Energie angewiesen sind. Es funktioniert, indem ein Motor in der Kraftstoffpumpe verwendet wird, um Kraftstoff anzusaugen, den Sie zuvor in den Kraftstofftank gepumpt haben. Von dort fließt der Kraftstoff die Kraftstoffleitung hinauf und in eine Kraftstoffschiene, wo er in den Zylinder eingespritzt wird. Es vermischt sich mit Luft und einem Funken, um eine Verbrennung zu erzeugen.
Die Pumpe enthält an einem Ende einen Filter, um zu verhindern, dass Verunreinigungen durch den Kraftstofftank und in die Kraftstoffleitung gelangen. Es gibt auch einen Kraftstoffschwimmer, der oben auf der Kraftstoffversorgung sitzt und ein Signal an die Sensorplatine sendet. Es liest den Widerstand und leitet die Nachricht an die Kraftstoffanzeige weiter, damit Sie wissen, wie viel Kraftstoff noch im Tank ist.
Es ist ein einfacher Prozess und wenn es richtig gemacht wird, ist Ihr gesamtes System eine effektive Maschine.
Aber weil es Teil eines großen Ganzen ist, eines von vielen Teilen in einem Fahrzeug mit mehr als 10.000 Teilen, kann eine kleine Fehlfunktion das gesamte System beeinträchtigen. Und es ist oft schwer zu sagen, welches Teil defekt ist.
Arten von Kraftstoffpumpen
Ältere Fahrzeuge verließen sich auf eine mechanische Kraftstoffpumpe, um Ergebnisse zu erzielen. Die mechanische Pumpe saugt Kraftstoff an, fängt ihn auf und befördert den Kraftstoff dann zum Vergaser und zum Motor. Es war eine zyklische Bewegung, die den Vorgang wiederholt wiederholte.

Elektrische Kraftstoffpumpen verwenden ein Hochdruck-Einspritzverfahren. Dies wird erreicht, indem ein elektrischer Prozess anstelle eines mechanischen Verfahrens verwendet wird. Es gibt sie in verschiedenen Formaten:
- Im Panzer – Die meisten Kraftstoffpumpen befinden sich im Kraftstofftank. Dadurch wird das Modul geschützt und während des Betriebs kühl gehalten.
- Im Einklang – Diese lassen sich leichter austauschen, da sie außerhalb des Kraftstofftanks montiert sind, irgendwo zwischen Kraftstofftank und Motor.
Während es andere gibt, machen diese beiden heute die Mehrheit in Autos aus.
Wie lange hält eine kraftstoffpumpe
Obwohl Kraftstoffpumpen nicht Teil einer regelmäßig geplanten Wartungsroutine sind wie jedes andere Teil Ihres Fahrzeugs, halten sie nicht ewig.
Die meisten Hersteller werden heute angeben, dass eine Kraftstoffpumpe weit über 100.000 Meilen halten sollte. Sie sind nicht Teil eines vorbeugenden Wartungspakets, das „einfach so“ ausgetauscht werden muss.
Dennoch können und werden sie versagen, je länger Sie Ihr Fahrzeug fahren. Glücklicherweise beginnen sie, Warnzeichen zu geben, bevor sie vollständig abgeschaltet werden.
Hier zahlt sich die Aufmerksamkeit für Ihr Fahrzeug aus. Wenn Sie eines dieser Warnzeichen bemerken, bringen Sie Ihr Auto zu einer vollständigen Inspektion. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Reparatur durchzuführen, bevor Sie stecken bleiben oder unterwegs mehr Schaden anrichten.
Motor geht bei hoher Drehzahl aus
Wenn Sie auf die Autobahn fahren und konstant mit höheren Geschwindigkeiten fahren, bemerken Sie möglicherweise, dass Ihr Auto ein wenig ins Stocken gerät, bevor es zu seiner normalen Leistung zurückkehrt. Dies ist ein klassisches Zeichen dafür, dass möglicherweise etwas mit der Kraftstoffpumpe nicht stimmt. Dieses Stottern tritt auf, wenn die Pumpe Schwierigkeiten hat, einen gleichmäßigen Kraftstofffluss in den Motor für den richtigen Druck aufrechtzuerhalten. Dies verursacht eine Hit-or-Miss-Kette, wenn der Kraftstoff zirkuliert, was dazu führt, dass der Motor beim Ansprechen stehen bleibt.
Fahrzeug stirbt mit schwerer Ladung
Ziehen Sie einen Anhänger oder haben Sie Ihr Auto einfach mit Material beladen? Das zusätzliche Gewicht kann Druck auf eine bereits defekte Kraftstoffpumpe ausüben, die Kraftstoffzufuhr unterbrechen und sie zum Stottern bringen. Wenn die Kraftstoffpumpe nicht die richtige Kraftstoffversorgung bereitstellen kann, um Ihr Fahrzeug am Laufen zu halten, insbesondere unter erschwerten Bedingungen, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Kraftstoffpumpe nicht stimmt.
Niedriger Kraftstoffdruck
Niedriger Kraftstoffdruck kann auf viele Arten auftreten. Zündet Ihr Auto oft, wenn Sie es für den Tag starten? Fühlt es sich an, als wäre die Beschleunigung beeinträchtigt? Erleben Sie einen unrunden Leerlauf, wenn Sie Ihr Auto stehen und laufen lassen? Geht der Motor an verschiedenen Stellen Ihrer Fahrt aus? Sie sollten auch auf alle Armaturenbrettleuchten achten, die möglicherweise aufleuchten, wenn Ihr Auto benutzt wird. Die Check Engine Light kann auf viele verschiedene Probleme mit dem Fahrzeug hinweisen. Der beste Weg, um herauszufinden, was es ist, ist, es zu einem vollständigen Diagnosetest zu bringen, um das Problem an der Wurzel zu packen.
Langsame Beschleunigung
Wenn die Kraftstoffpumpe ihre Aufgabe nicht erfüllt, kann sie die Kraftstoffzufuhr nicht richtig regeln. Das bedeutet, dass das System an bestimmten Stellen zu viel und an anderen Stellen zu wenig Kraftstoff entnehmen kann. Dies kann die Beschleunigung beeinträchtigen. Wenn Sie nicht den Kraftstoff bekommen, den Sie brauchen, wird Ihr Auto nicht funktionieren.
Verlust des Benzinverbrauchs
Die Verfolgung Ihres Benzinverbrauchs ist eine einfache Möglichkeit, Probleme mit dem Betrieb Ihres Fahrzeugs zu diagnostizieren. Wenn Sie die Zahlen bei jedem Tankvorgang im Auge behalten, können Sie ein Muster dafür entwickeln, wie Ihr Auto läuft. Sie wissen, dass Sie ein potenzielles Problem haben, wenn der Kilometerstand plötzlich sinkt. Kraftstoffpumpen haben ein Entlastungsventil, das mehr Kraftstoff in den Motor fließen lässt, wenn es sich nicht öffnet. Das merkt man daran, dass man öfter tanken muss. Und bei den heutigen Gaspreisen kann das eine enorme Erhöhung Ihres Budgets bedeuten.
Motor defekt
Wenn Sie regelmäßig auf eine der oben genannten Bedingungen stoßen und sie weiterhin ignorieren, wird Ihr Motor schließlich den Start verweigern. Wenn der Kraftstoff beim Startvorgang nicht oder während des gesamten Fahrerlebnisses ungleichmäßig in den Motor fließt, sind alle Teile des Systems betroffen. Wegen so viel Druck auf der Kraftstoffversorgung springt das Auto nicht mehr an.
Alle Anzeichen deuten auf eine schlechte Kraftstoffpumpe hin?
Ignorieren Sie es nicht. Es wird nicht verschwinden.
Vereinbaren Sie stattdessen einen Termin mit einem unserer Techniker. Wir inspizieren es, diagnostizieren das Problem, beheben es und bringen Sie in kürzester Zeit wieder auf die Straße.
Ruf uns heute an. Ihre Kraftstoffpumpe und Ihr Fahrzeug werden es Ihnen danken.