5 Symptome abgenutzter oder schlechter Bremsbeläge (und Ersatzkosten)

Die Bremsbeläge in einem Auto sind ein wesentlicher Bestandteil eines Bremssystems. Sie spielen eine wichtige Rolle, damit Ihr Auto zum richtigen Zeitpunkt zum Stehen kommt.

Bremsbeläge befinden sich zwischen den Bremssätteln und der Bremsscheibe. Wenn sie mit der Metalloberfläche der Bremsscheiben in Kontakt kommen, entsteht Reibung und Ihr Auto kommt zum Stehen.

Durch das ständige Reiben der Bremsbeläge an den Bremsscheiben verschleißen diese jedoch so stark, dass Sie irgendwann Probleme haben können, Ihr Auto anzuhalten. Werfen wir einen Blick auf die Zeichen.

Symptome abgenutzter oder schlechter Bremsbeläge

Das häufigste Symptom verschlissener Bremsbeläge sind Schleif- oder Quietschgeräusche beim Bremsen. Bei vielen neueren Automodellen sehen Sie auch eine Verschleißanzeige auf Ihrem Armaturenbrett, wenn die Bremsbeläge abgenutzt sind. In einigen Fällen kann es auch zu einem schwammigen Bremspedal kommen.

Aufgrund der Bedeutung der Bremsbeläge können viele Symptome auftreten. Hier ist eine detailliertere Liste der Anzeichen von abgenutzten oder schlechten Bremsbelägen, auf die Sie achten sollten:

1. Knirschendes oder quietschendes Geräusch

Lärm vom Auto

Wenn Sie beim Treten auf das Bremspedal ein schleifendes oder quietschendes Geräusch hören, kann dies daran liegen, dass die Bremsbeläge vollständig abgenutzt sind. Dies kann daran liegen, dass Sie hören, wie die Metallplatte auf dem Belag gegen die metallene Bremsscheibe drückt, wenn das Belagmaterial vollständig entfernt ist.

Wie Sie sich vorstellen können, erzeugt Metall gegen Metall einen schrecklichen Klang. Wenn Sie beim Bremsen ein schreckliches Geräusch hören, ist es definitiv an der Zeit, Ihre Bremsbeläge zu überprüfen.

2. Verschleißanzeige

Bremsverschleißanzeige

Die meisten neueren Autos haben Bremsverschleißanzeigen, wenn noch 2-3 mm oder 0,04″ bis 0,1″ des Bremsbelagmaterials übrig sind. Wenn Sie eine Verschleißanzeige auf Ihrem Armaturenbrett sehen, ist es an der Zeit, Ihre Bremsbeläge zu überprüfen.

Siehe auch  Motorkontrollleuchte – Bedeutung, Ursachen (und Behebung)

Die Kabel und Stecker der Verschleißanzeige können oft dazu führen, dass die Verschleißanzeige einen Fehlalarm auf dem Armaturenbrett ausgibt, aber es lohnt sich, dies zu überprüfen.

Die meisten Autos haben jedoch nur eine Verschleißanzeige an den vorderen Bremsen, einige haben sie an beiden Achsen.

3. Schwammiges Bremspedal

Bremspedal drücken

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Bremspedal beim Betätigen des Bremspedals schwammig wird, könnte dies an einem schlechten Bremsbelag liegen. Dies kann passieren, wenn sich Teile vom Bremsbelag lösen, wodurch sich die Bremspedalplatte verbiegt, wenn Sie auf das Bremspedal treten.

Um beschädigte Bremsbeläge an losen Teilen zu erkennen, müssen Sie zur Inspektion oft die Bremspedale entfernen. Nur eine schnelle Inspektion von außen reicht möglicherweise nicht aus.

4. Längerer Bremsweg

Längerer Bremsweg

Wenn die Bremsbeläge bis auf die Metallplatte abgenutzt sind, führt das sicherlich zu einem deutlich längeren Bremsweg. Dies liegt daran, dass Metall gegen Metall nicht die gleiche Reibung erzeugt, um Ihr Auto anzuhalten.

Es ist auch möglich, dass sich Teile des Bremsbelags gelöst haben, was ebenfalls zu einer geringeren Reibung an der Bremsscheibe führt.

5. Kratzer auf der Oberfläche des Bremsrotors

Kratzspuren auf der Bremsscheibe

Wenn Sie störende Kratzer und eine Fremdfläche auf der Bremsscheibe bemerken, könnte es sein, dass der Bremsbelag so stark abgenutzt ist, dass er an die Metallplatte gegangen ist.

Dies ist oft gut sichtbar, wenn Sie die Oberfläche mit den anderen Bremsscheiben Ihres Autos vergleichen.

Die Funktion eines Bremsbelags

Neue Bremsbeläge

Die Bremsbeläge bestehen aus Stahl und Hartgummi. Sie sind so konstruiert, dass sie einer wahnsinnigen Menge an Hitze, Staub und anderen Partikeln standhalten.

Sie werden zwischen Bremssattel und Bremsscheibe montiert. Wenn Sie das Bremspedal betätigen, wird der Bremsbelag gegen die Bremsscheibe gedrückt, wodurch Reibung entsteht. Diese Reibung führt dazu, dass Ihr Auto langsamer wird und schließlich zum Stillstand kommt.

Siehe auch  Wie lange dauert das Aufladen einer Autobatterie?

Bei Bremsbelägen gibt es je nach Hersteller viele unterschiedliche Materialien. Einige sind in Bezug auf Verschleiß und Bremsweg besser als andere.

Überprüfen Sie die Bremsbeläge

So prüfen Sie Ihre Bremsbeläge

Prüfe Bremsbeläge

Die Überprüfung Ihrer Bremsbeläge in einem Auto ist oft sehr einfach. Was Sie brauchen, ist eine Taschenlampe. Richten Sie die Taschenlampe auf der Innenseite der Felge auf die Bremsscheibe.

Suchen Sie nach dem Teil des Bildes oben und stellen Sie sicher, dass mindestens 0,15″ – 0,2″ oder 4-5 mm vom Bremsbelag übrig sind; andernfalls ist es Zeit für einen Austausch.

Manche Felgen können die Inspektion des Bremsbelags von außen erschweren. In diesem Fall müssen Sie das Rad zur Inspektion ausbauen.

Es ist tatsächlich üblicher, dass der Innenbelag früher verschleißt als die Außenbeläge – daher empfehle ich dringend, die Felge für eine Inspektion zu entfernen oder sie mit einem kleinen Spiegel zu überprüfen.

Kosten für Bremsbelagwechsel

Die durchschnittlichen Kosten für den Austausch von Bremsbelägen liegen je nach Automodell und Arbeitskosten zwischen 80 und 300 US-Dollar. Die Pads kosten 30 bis 100 US-Dollar und die Arbeitskosten 50 bis 250 US-Dollar.

Die vorderen Bremsbeläge sind oft teurer als die hinteren. Sie sollten auch wissen, dass Sie möglicherweise die Bremsscheiben gleichzeitig mit dem Austausch der Beläge ersetzen müssen, wenn sie schlecht sind.

Wenn Sie eine elektrische Feststellbremse haben, benötigen Sie auch Diagnosewerkzeuge, um die hinteren Bremsbeläge zu ersetzen.

Der Austausch von Bremsbelägen ist oft recht einfach, mit etwas Vorkenntnissen kann man es also oft selbst erledigen – wenn es keine elektronische Feststellbremse hat. Dann brauchen Sie ein Diagnosegerät, um die Kolben zurückzudrücken.

Siehe auch  Bremsgeräusche – Ursachen und Lösungen (niedrige und hohe Geschwindigkeit)

Fazit: Symptome schlechter Bremsbeläge

Die Hauptsymptome abgenutzter oder schlechter Bremsbeläge sind:

  • Knirschendes oder quietschendes Geräusch
  • Bremsverschleißanzeige
  • Schwammiges Bremspedal
  • Längerer Bremsweg
  • Kratzer auf der Oberfläche des Bremsrotors