Das Bremssystem Ihres Autos besteht aus vielen Komponenten, die harmonisch zusammenarbeiten, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen, wenn Sie das Pedal betätigen. Fällt eine Komponente aus, ist das gesamte System gefährdet. Dies könnte nicht offensichtlicher sein, als wenn Sie einen schlechten Vakuum-Bremskraftverstärker erleben.
Wir betrachten die Hauptsymptome eines schlechten Unterdruckbremskraftverstärkers und diskutieren seine Funktion. Wir bewerten auch die Wiederbeschaffungskosten eines Unterdruckbremskraftverstärkers und stellen fest, ob er sicher zu fahren ist, wenn dieses Teil ausfällt. Beginnen wir mit einem kurzen Blick auf die Schilder.
Symptome eines schlechten Unterdruckbremskraftverstärkers
Die häufigsten Symptome eines schlechten Bremskraftverstärkers sind ein schwergängiges Bremspedal und ein längerer Bremsweg. Manchmal ist auch ein zischendes Geräusch aus dem Leerlauf des Motors zu hören. Eine Warnleuchte am Armaturenbrett kann ebenfalls aufleuchten.
Hier ist eine detailliertere Liste der Anzeichen für einen schlechten oder ausgefallenen Bremskraftverstärker, auf die Sie achten sollten:
1. Starres Bremspedal

Wenn Sie versuchen, Ihr Auto zu bremsen, müssen Sie nicht viel Druck ausüben. Dies gilt, außer wenn der Unterdruckbremskraftverstärker ausfällt.
Wenn diese wesentliche Komponente ausfällt, verlieren Sie Ihren Bremsassistenten. Damit das Fahrzeug anhält, müssen Sie viel Druck auf das Bremspedal ausüben.
2. Längerer Bremsweg

Die meisten Fahrer haben ein gutes Gespür dafür, wie lange es dauert, das Fahrzeug anzuhalten. Wenn diese Zeit länger zu werden scheint, kann etwas nicht stimmen.
Wenn die Bremsassistentfunktion verloren geht, müssen Sie viel mehr Kraft aufwenden, um das Auto anzuhalten. Dieser verlängerte Bremsweg kann plötzlich oder subtil auftreten, je nachdem, wie schnell die Komponente ausfällt.
3. Zischen

Bremsen können eine Vielzahl von Geräuschen machen, von Quietschen bis Schleifen, von denen keines gut ist. Das deutliche Zischen ist jedoch mit einem schlechten Unterdruckbremskraftverstärker verbunden.
Wenn der Unterdruckbremskraftverstärker zu lecken beginnt, entweicht Luft aus der Membran oder dem Gehäuse. Dieser Luftstrom führt zu einem zischenden Geräusch, das am deutlichsten beim Bremsen wahrnehmbar ist.
4. Armaturenbrett-Warnleuchten

Ihr modernes Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die Sie warnen, wenn ein Problem auftritt. Das Antiblockiersystem ist nicht anders.
Wenn Sie eine ABS-Warnung auf Ihrem Armaturenbrett erhalten, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass etwas mit dem Unterdruckbremskraftverstärker nicht stimmt. Es wird nicht nur Ihre Bremsfähigkeit beeinträchtigt, sondern es können auch Probleme mit den Traktions- und Stabilitätskontrollsystemen auftreten, die über eigene Warnleuchten verfügen.
Vakuum-Bremskraftverstärker-Funktion

Der Bremskraftverstärker unterstützt den Fahrer beim Bremsen eines Fahrzeugs. Es reduziert den Kraftaufwand, der erforderlich ist, um Kraft auf den Hauptzylinder auszuüben, drastisch. Der Hauptbremszylinder ist für die Verteilung der Flüssigkeit zu den Bremsen für einen ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich.
Es gibt drei Ausführungen von Bremskraftverstärkern, wobei der vakuumbetriebene am beliebtesten ist. Einige Fahrzeuge enthalten jedoch stattdessen den Hydro-Boost oder ein Modell mit elektronischer Baugruppe.
Beim Unterdruckbremskraftverstärker trennt die innenliegende Membran die beiden unterschiedlichen Seiten. Diese Kammern werden Arbeitskammer und Vakuumkammer genannt. Wenn die Bremsen gelöst werden, finden Sie auf beiden Seiten den gleichen Unterdruck. Wenn Sie jedoch auf das Bremspedal treten, lässt ein Steuerventil mehr Druck in den Arbeitsraum. Das Ergebnis dieser Aktion ist die Aktivierung einer Schubstange, die Kraft auf den Hauptbremszylinder ausübt, wodurch der Bremsassistent den Fahrer unterstützen kann.
Lage des Unterdruckbremskraftverstärkers

Der Unterdruckbremskraftverstärker ist zwischen Spritzwand und Hauptbremszylinder angeordnet. Um den Booster auszutauschen, müssen Sie auch den Hauptzylinder entfernen. Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, beide Teile gleichzeitig auszutauschen.
Das Bremskraftverstärker-Rückschlagventil befindet sich direkt am Bremskraftverstärker. Wenn es nicht da ist, könnte es der Unterdruckschlauch sein. Einige dieser Rückschlagventile sind jedoch direkt in den Vakuumschlauch eingebaut und daher nicht wartungsfähig. Wenn das Rückschlagventil defekt ist, müssen Sie möglicherweise den Unterdruckschlauch ersetzen.
Bremskraftverstärker testen
Austauschkosten Unterdruckbremskraftverstärker
Die durchschnittlichen Austauschkosten eines Vakuum-Bremskraftverstärkers liegen je nach Automodell und Arbeitskosten zwischen 300 und 700 US-Dollar. Die Arbeitszeit kostet zwischen 100 und 200 US-Dollar, während Teile normalerweise mehr als 150 US-Dollar kosten.
Wie viel Sie bezahlen, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, darunter, welche Art von Fahrzeug Sie fahren, wie schwierig der Zugang zum Bremskraftverstärker ist und welche anderen Teile ausgetauscht werden müssen.
Die meisten Vakuum-Bremskraftverstärker halten 150.000 Meilen oder mehr und gehen selten kaputt. Bei Fahrzeugen, die in trockenem Klima betrieben werden, kann es jedoch zu mehr Trockenfäule kommen, was zu einer vorzeitigen Verschlechterung der Unterdruck-Bremskraftverstärkermembran und zu einem Ausfall führen kann.
Wenn der Unterdruckbremskraftverstärker ausfällt, fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter. Tatsächlich sollten Sie niemals fahren, wenn Sie Anzeichen dafür haben, dass etwas mit Ihrem Bremssystem nicht stimmt. Wenn Ihre Bremsen schwerer zu bedienen sind und Sie Probleme haben, Ihr Fahrzeug anzuhalten, ist es an der Zeit, das System von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, mit einem schlechten Bremskraftverstärker zu fahren?
Nein, es ist nicht sicher, mit einem schlechten Bremskraftverstärker zu fahren. Autos mit Bremskraftverstärker lassen sich aus höheren Geschwindigkeiten nur sehr schwer anhalten, da das Bremspedal ohne Bremskraftverstärker sehr schwergängig ist.
Kann ein Bremskraftverstärker ein weiches Pedal verursachen?
Normalerweise führt ein schlechter Bremskraftverstärker zu einem steifen Bremspedal, aber wenn ein internes Problem vorliegt, kann dies möglicherweise zu einem weichen Pedal führen. Wenn Ihr Bremspedal jedoch weich ist, kommt es häufiger vor, dass Bremsflüssigkeit austritt oder der Hauptbremszylinder ausfällt.
Kann man einen Bremskraftverstärker reparieren?
Ob Sie einen Bremskraftverstärker reparieren können, hängt vom Problem ab. Wenn es sich um eine Dichtung handelt, die ersetzt werden muss, können Sie sie reparieren, wenn Sie eine Dichtung finden. Das Problem ist, Ersatzteile dafür zu finden, denn die Hersteller verkaufen den Bremskraftverstärker meist als Ganzes.
Wie lange hält ein Bremskraftverstärker?
Der Bremskraftverstärker ist für die Lebensdauer eines Autos ausgelegt und fällt bei den meisten Automodellen selten aus. Einige Automodelle haben jedoch einen Bremskraftverstärker von geringerer Qualität, und Sie müssen ihn möglicherweise ein- oder zweimal während der Lebensdauer des Autos ersetzen
Fazit: Symptome eines schlechten Bremskraftverstärkers
Die Hauptsymptome eines schlechten Unterdruckbremskraftverstärkers sind:
- Schwergängiges Bremspedal
- Erhöhter Bremsweg
- Zischen
- Warnleuchten am Armaturenbrett