Wenn Sie hinter dem Steuer Ihres Fahrzeugs sitzen, erwarten Sie, dass die Klimaanlage wie vorgeschrieben funktioniert. Was passiert also, wenn das System nicht wie gewünscht Luft bläst? In einigen Fällen kann es ein schlechter Widerstand des Heizgebläsemotors sein, der Ihre Probleme verursacht.
In diesem Artikel besprechen wir die Symptome, dass der Widerstand des Lüftermotors defekt ist, und zeigen Ihnen, wo Sie danach suchen müssen. Wir besprechen auch die Wiederbeschaffungskosten, damit Sie feststellen können, ob sich eine Reparatur lohnt. Beginnen wir mit einem Blick auf die Zeichen, auf die Sie achten müssen.
Symptome eines schlechten Lüftermotorwiderstands
Das häufigste Symptom eines schlechten Lüftermotorwiderstands ist, dass der Lüftermotor nur mit einer oder zwei Geschwindigkeiten läuft. Es kann auch dazu führen, dass der Lüftermotor ganz aufhört zu arbeiten und Sie bemerken möglicherweise, dass keine Luft aus den Lüftungsschlitzen kommt.
Hier ist eine detailliertere Liste der Anzeichen für einen schlechten oder ausgefallenen Lüftermotorwiderstand, nach dem Sie suchen sollten:
1. Nur eine Lüftermotordrehzahl

Eines der häufigsten Symptome von Problemen mit dem Widerstand des Lüftermotors ist, wenn der Lüfter in einer Position stecken bleibt. Da der Lüftermotorwiderstand die Lüftergeschwindigkeit anpasst, kann die Unfähigkeit, ihn zu ändern, auf Probleme hinweisen.
Wenn der Widerstand ausfällt oder kurzschließt, kann der Lüftermotor bei einer bestimmten Drehzahl stecken bleiben. Während Sie die Klimaanlage oder Heizung immer noch mit ihrer Geschwindigkeit laufen lassen könnten, möchten Sie sie wieder auf volle Funktionalität zurücksetzen.
Dieses Symptom kann auch durch andere schlechte HVAC-Komponenten verursacht werden. Möglicherweise möchten Sie die Motor- oder Lüfterschalterverbindungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht ausgefallen sind.
2. Unterschiedliche Luftstromeinstellungen funktionieren nicht

Auf der anderen Seite stellen Sie vielleicht fest, dass der Lüfter in verschiedenen Modi arbeitet, aber nicht in allen. Wenn das System ausgeschaltet ist, wird der Lüftermotorwiderstand nicht benötigt. Dies gilt auch, wenn der Lüftermotor auf volle Drehzahl eingestellt ist.
Die anderen Einstellungen erfordern jedoch, dass der Widerstand den Strom steuert. Abgesehen davon könnte dieser Zustand auch durch den Lüftermotorschalter verursacht werden. Aus diesem Grund benötigen Sie möglicherweise weitere Diagnosen, um festzustellen, welche Komponente der Übeltäter ist.
3. Aus den Lüftungsschlitzen kommt keine Luft
Wenn der Widerstand ausfällt, kann die Luft möglicherweise nicht aus den Belüftungsöffnungen entweichen. Der Lüftermotorwiderstand steuert die Stromversorgung des Systemlüftermotors. Wenn es ausfällt, kann es die gesamte Stromversorgung zum Motor unterbrechen.
Wenn der Gebläsemotor nicht mit Strom versorgt wird, kann kein Luftdruck erzeugt werden. Sie haben eine Heizung oder Klimaanlage, bei der nichts aus den Lüftungsschlitzen kommt.
Es gibt jedoch noch andere Dinge, die Sie vor dem Widerstand überprüfen sollten, wenn nichts aus den Lüftungsschlitzen kommt. Wenn nichts funktioniert, sollten Sie zuerst nach den Sicherungen schauen. Von hier aus könnten Sie auch davon ausgehen, dass der Lüftermotor selbst gestoppt hat.
Der Widerstand des Gebläses

Der Lüftermotorwiderstand ist Teil des HLK-Systems und eine elektrische Komponente. Es steuert die Lüfterdrehzahl des Lüftermotors. Wenn Sie die Lüfterdrehzahl an der Instrumententafel in Ihrem Fahrzeug einstellen, ist der Widerstand dafür verantwortlich, die Drehzahl einzustellen, mit der sich der Lüftermotor dreht.
Da die Lüftergeschwindigkeit regelmäßig angepasst wird, muss der Widerstand einiges aushalten. Durch die Dauerbelastung kann es jederzeit ausfallen.
Position des Widerstands des Heizungsgebläsemotors
Der Widerstand des Heizungsgebläsemotors befindet sich häufig unter dem Armaturenbrett. Es befindet sich im Heizungs- und Klimafach. Es ist an die Klimaanlage angeschlossen und kann dort die Drehzahl des Gebläsemotorlüfters regeln. Es befindet sich auch hinter dem Handschuhfach einiger Fahrzeuge. Wie auch immer, Sie finden es in der Nähe des Lüftermotors.
Wenn der Widerstand ausfällt, wird es schwieriger oder unmöglich, die Luftstromrate zu ändern. Zur Diagnose müssen die Stromkreise ausgewertet werden. Es gibt viele Teile, die die gleichen Probleme verursachen können, aber sie sind alle relativ nahe beieinander, um die Diagnose zu erleichtern.
Widerstand des Lüftermotors prüfen
Kosten für den Austausch des Widerstands des Heizgebläsemotors
Die Kosten für den Austausch des Widerstands des Heizgebläsemotors können je nach Fahrzeugtyp zwischen 10 und 60 US-Dollar liegen. Im Zeitplan für Klimaanlagen- und Heizungsteile ist dies eines der billigsten zu ersetzen.
Der Motorwiderstand des Heizgebläses kann oft aufgrund eines schlechten Heizgebläses kaputt gehen, weshalb Sie oft sowohl den Widerstand des Heizgebläses als auch den Lüfter ersetzen müssen.
Es ist auch kein schwieriges Teil zu ersetzen. Es kann länger dauern, das Problem zu diagnostizieren, als den Widerstand auszutauschen. Wenn Sie den Widerstand nicht selbst ersetzen möchten, sollten Sie die Arbeit von einem professionellen Mechaniker erledigen lassen.
Die durchschnittlichen Arbeitskosten für den Austausch eines Lüftermotorwiderstands variieren je nach Wohnort und Fahrzeugtyp. Es ist ratsam, sich umzusehen, da Sie eine Vielzahl von Angeboten erhalten können, von denen einige fast doppelt so hoch sind wie die eines anderen Anbieters. Im Allgemeinen können Sie damit rechnen, zwischen 50 und 200 US-Dollar für die Arbeit zu zahlen, die mit dem Austausch des Lüftermotorwiderstands verbunden ist, sodass Sie insgesamt zwischen 60 und 260 US-Dollar für Teile und Arbeit erhalten.
Fazit: Symptome des Gebläsewiderstandes bei schlechter Heizung
Die Hauptsymptome eines schlechten Lüftermotorwiderstands sind:
- Nur eine Lüftermotordrehzahl
- Unterschiedliche Luftstromeinstellungen funktionieren nicht
- Aus den Lüftungsschlitzen kommt keine Luft