10 Gründe, warum das Lenkrad beim Drehen schleifende Geräusche macht und wie man es behebt

Die Fähigkeit eines Fahrers, schnell auf Straßenbedingungen zu reagieren, hängt weitgehend vom Lenkrad des Autos ab. Das Einfahren in eine scharfe Kurve kann jedoch schwierig sein, wenn das Lenkrad beim Einlenken ein schleifendes Geräusch macht.

Dies kann aus einer Vielzahl von Gründen geschehen, die direkt mit den Lenk- und Aufhängungssystemen des Fahrzeugs zusammenhängen. Darüber hinaus können solche Geräusche ein Hinweis auf ernsthafte Probleme sein, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Das Ignorieren eines reibenden, quietschenden oder pochenden Geräusches kann Ihre Sicherheit gefährden, da dies darauf hindeutet, dass eine oder mehrere Komponenten des Lenk- oder Aufhängungssystems nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Artikel alle Gründe, warum das Lenkrad beim Lenken schleifende Geräusche macht, und geben Ihnen Tipps, wie Sie dieses Problem lösen können.

Wie funktioniert das Lenksystem?

Das Lenkrad jedes Fahrzeugtyps muss bei allen Geschwindigkeiten geräuschlos funktionieren. Jedes Geräusch, das beim Drehen des Lenkrads auftritt, könnte möglicherweise darauf hindeuten, dass etwas mit dem Lenksystem nicht stimmt.

Dieses System ermöglicht es einem Fahrer, ein Fahrzeug zu lenken, indem er nur mäßige Kraft aufbringt, unabhängig davon, wie schwer dieses Fahrzeug ist.

Eine einfache Drehung des Lenkrads hält die Räder des Autos in der gewählten Richtung durch ein System von Gelenkverbindungen, die so konzipiert sind, dass sie die Räder nach oben oder unten bewegen, ohne ihre Richtung zu ändern.

Derzeit gibt es zwei Arten von häufig verwendeten Lenksystemen, und Ihr Fahrzeug kann mit einem Zahnstangensystem oder einem Zahnstangensystem ausgestattet sein.

Einige Autos verfügen möglicherweise auch über eine Servolenkung, die das Einparken auf engstem Raum erleichtert und die Anzahl der Lenkradumdrehungen reduziert, die Sie während der Fahrt machen müssen.

Es ist erwähnenswert, dass bei allen diesen Arten von Aufhängungssystemen Reibungsgeräusche aufgrund von verschlissenen Teilen auftreten können. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu Trockenfäulereifen zu erhalten.

Wie funktioniert ein Federungssystem?

Das Federungssystem ist für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr ebenso wichtig wie das Lenksystem, denn ohne es kann Ihr Fahrzeug die auftretenden Stöße nicht absorbieren.

Es besteht aus Federn und Stoßdämpfern, die verhindern, dass ein Auto nach dem Aufprall auf eine Bremsschwelle aufprallt. Die meisten modernen Fahrzeuge verwenden eine Variante eines unabhängigen Aufhängungssystems, was bedeutet, dass alle Räder oder zumindest das vordere Paar unabhängig voneinander an der Karosserie des Autos befestigt sind.

Folglich beeinflusst die Bewegung eines Rads die Bewegungen des anderen nicht, sodass sie unterschiedliche Kräfte besser aufnehmen können.

Luftfederungssysteme mit luftgefüllten Behältern anstelle von Stahlschraubenfedern sind in modernen Luxusfahrzeugen und SUVs zu finden.

Selbst wenn Ihr Auto über das neueste Federungssystem mit hervorragenden Dämpfungseigenschaften verfügt, können einige Teile im Laufe der Zeit ausfallen, was dazu führt, dass das Lenkrad beim Drehen reibende Geräusche macht.

Wenn Sie wissen, welches Aufhängungssystem Ihr Auto verwendet, können Sie dieses Problem schneller lösen und Zeit bei der Suche nach Aftermarket-Ersatzteilen sparen. Folgen Sie diesem Link, um herauszufinden, wann Sie neue Reifen benötigen.

Die Arten von Geräuschen, die das Lenkrad beim Drehen machen kann

Zusätzlich zu Reibgeräuschen können Lenkräder eine Vielzahl von Geräuschen machen, die alle darauf hindeuten, dass eine oder mehrere Komponenten des Lenk- und Aufhängungssystems Ihres Fahrzeugs defekt sind.

Siehe auch  So reparieren Sie einen platten Reifen

Beispielsweise kann ein Auto beim Drehen des Lenkrads ein heulendes, knallendes, klickendes oder quietschendes Geräusch von sich geben, und jedes dieser Geräusche tritt in unterschiedlichen Kontexten auf.

Pfeifende Geräusche weisen normalerweise auf Probleme mit der Servolenkungspumpe hin, während Knacken und Knarren auf verschlissene oder vollständig gebrochene Aufhängungslenker hindeuten.

Surrende Geräusche hingegen werden von Radlagern erzeugt und können durch eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung bei Lastverlagerungen von einem Rad zum anderen entstehen.

Schleifgeräusche hängen oft mit Problemen mit dem oberen Lenksäulenlager zusammen, obwohl das Problem auch durch Reiben der Abdeckung am Lenkrad an den Lenksäulenabdeckungen verursacht werden kann.

Sobald Sie eines dieser Geräusche hören, sollten Sie professionellen Rat einholen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Die Geschwindigkeit, mit der Schall auftritt

Die Geschwindigkeit, mit der Reibung und andere Geräusche erzeugt werden, kann Ihnen auch dabei helfen, festzustellen, welches Autoteil kaputt oder abgenutzt ist.

Wenn Sie beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit knirschende, heulende oder knarrende Geräusche hören, funktionieren die Aufhängungsgestänge wahrscheinlich nicht richtig.

Diese Komponenten des Aufhängungssystems können das Gewicht des Fahrzeugs bewältigen, was dazu führt, dass sie mit der Zeit ausfallen. Allerdings kann das Lenkrad bei niedrigen Geschwindigkeiten auch Geräusche machen, weil die Servolenkungspumpe beschädigt ist.

Die Geräusche, die das Lenkrad bei normaler Fahrt erzeugt, hängen normalerweise mit Problemen mit dem Lenksystem zusammen.

Folglich können diese Geräusche darauf hindeuten, dass eine der Komponenten des Systems möglicherweise fehlerhaft ist. Wenn Sie beim Drehen mit hohen Geschwindigkeiten weiterhin Schleifgeräusche hören, wird das Problem höchstwahrscheinlich durch defekte Lager, Differentiale oder verschlissene Gleichlaufgelenke verursacht.

Das Ignorieren dieser Warnzeichen kann es zunehmend schwieriger machen, die Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu behalten, und Ihre Fahrtüchtigkeit auf einer kurvenreichen Straße beeinträchtigen. Klicken Sie hier, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie ein vibrierendes Auto reparieren können.

Die Ursachen für das Schleifgeräusch, das das Lenkrad beim Drehen macht

Die Schleifgeräusche des Lenkrads sind wie Warnsignale, die Sie darüber informieren, dass ein Bauteil der Aufhängung oder des Lenksystems nicht richtig funktioniert.

Wenn Sie die möglichen Quellen dieser Geräusche kennen, können Sie ein Problem frühzeitig erkennen und schnell die am besten geeignete Lösung finden. Schauen wir uns einige der häufigsten Ursachen für das Schleifgeräusch an, das das Lenkrad beim Drehen macht.

Servolenkung ist defekt

Die Geräusche, die das Lenkrad beim Drehen mit niedriger Geschwindigkeit macht, werden oft von einer Servolenkung verursacht, obwohl auch eine Flügelzellenpumpe oder ein Riemen die Ursache für diese Geräusche des Lenkrads sein können.

In den meisten Fällen müssen Sie nicht die gesamte Servolenkung ersetzen, sondern nur das defekte Teil, das das unangenehme Geräusch verursacht.

Verschlissene Federbeine und Stoßdämpfer

Stoßdämpfer und Federbeine sind auf Langlebigkeit ausgelegt, da die meisten Modelle nach 100.000 Meilen ausgetauscht werden können. Geräusche, die ein Lenkrad macht, sind eines der ersten Anzeichen dafür, dass Stoßdämpfer und Federbeine schlecht werden.

Darüber hinaus kann Ihr Fahrzeug aufprallen, wenn Sie auf eine kleine Unebenheit treffen. Dies ist ein weiterer Grund, warum Sie dieses Problem beheben sollten, sobald Sie es bemerken.

Das Lenksäulenlager ist ausgefallen

Wenn Sie beim Kurvenfahren ein lautes Schleifgeräusch hören, überprüfen Sie das obere Lager der Lenksäule.

In den Sommermonaten können sich die Teile der Lenksäule durch die Hitze ausdehnen, was oft dazu führt, dass der Kunststoff auf der Rückseite des Lenkrads an der Abdeckung der Lenksäule reibt.

Siehe auch  Wie entferne ich Sprühfarbe von einem Auto?

Defekte Spurstangenköpfe

Die Räder eines Fahrzeugs können mittels Spurstangen nur auf die Befehle eines Fahrers reagieren, der die Kontrolle über das Lenkrad hat.

Sobald sich eine Spurstange löst oder beschädigt wird, beginnt das Lenkrad zu knarzen oder zu klopfen. Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Fahrer versuchen, das Lenkrad mit niedriger Geschwindigkeit zu drehen.

Kugelgelenke trocken

Kugelgelenke ermöglichen es den Querlenkern und Achsschenkeln, ein Fahrzeug in Bewegung zu halten, aber Kugelgelenke müssen geschmiert werden, um ihre Funktion zu erfüllen.

Ein trockenes Kugelgelenk erzeugt normalerweise ein quietschendes Geräusch, wenn das Lenkrad gedreht wird, und in einigen Fällen kann es sogar zu Vibrationen des Lenkrads führen.

Trockene Stoßdämpferbuchsen an den vorderen Streben

Die vorderen Federbeine sind mit oben positionierten Federbuchsen ausgestattet. Diese Gummiteile von Streben dienen als Kissen, die Stöße von Bremsschwellen absorbieren, Vibrationen und Geräusche reduzieren oder die Bewegung der Gelenke dämpfen.

Wenn die Barrierebuchsen zu trocknen beginnen, beginnen sie, knarrende Geräusche zu machen, die sich nur verschlimmern, bis sie geschmiert werden.

Auslaufende Flüssigkeit der Servolenkung

Alle Servolenkungssysteme verlassen sich auf eine speziell formulierte Flüssigkeit zur Schmierung und zur Übertragung des Drucks, der für einen reibungslosen Betrieb des Lenkrads erforderlich ist.

Ein plötzlicher Tropfen der Servolenkungsflüssigkeit weist normalerweise auf ein Leck hin. Außerdem kann der niedrige Flüssigkeitsstand die Geräusche verursachen, die das Lenkrad beim Drehen macht.

Abgenutzte Querlenkergummis

Querlenker verbinden Radnabe und Achsschenkel mit dem Fahrzeugrahmen und sind mit einer Buchse ausgestattet, die eine Anpassung des Fahrzeugs an die Straßenverhältnisse ermöglicht.

Alle Stöße und Vibrationen, die die Querlenkerbuchsen absorbieren, führen dazu, dass sie mit der Zeit reißen. Wenn Sie jedes Mal, wenn Sie das Lenkrad drehen, ein knarrendes Geräusch hören, sollten Sie die Querlenkerbuchsen überprüfen und sicherstellen, dass sie noch funktionieren.

Der Servolenkungsflüssigkeitsbehälter ist verstopft

Wie bereits erwähnt, kann das Servolenkungssystem ohne die Schmierflüssigkeit nicht funktionieren. Diese Flüssigkeit wird in einem Behälter gespeichert, der mit einem Filter ausgestattet ist, der jeglichen Schmutz fernhalten muss.

Allerdings kann der Behälter verstopfen, wenn er nicht regelmäßig gewartet wird, was wiederum die Geräusche verursachen kann, die das Lenkrad beim Drehen macht.

Die Lenkwellenkupplung muss ersetzt werden

Lenkrad und Zahnstange sind durch ein dazwischen liegendes Gelenk verbunden, um die Achse gerade zu stellen.

Der tägliche Verschleiß kann dazu führen, dass sich das Lenkwellengestänge nicht mehr richtig bewegt, was zu Schwergängigkeit im Lenkrad und Reibgeräuschen führt.

Lösen Sie die Probleme, die dazu führen, dass das Lenkrad beim Drehen reibende Geräusche macht

Ein Reiben oder ein anderes Geräusch, das Sie hören, wenn Sie das Lenkrad drehen, ist eine Warnung, dass etwas mit dem Lenk- oder Aufhängungssystem nicht stimmt.

Es ist etwas schwieriger festzustellen, welches Teil dieser Systeme fehlerhaft ist, da verschiedene Arten von Geräuschen darauf hinweisen können, dass verschiedene Teile ersetzt oder repariert werden müssen.

Der Versuch, die Diagnose selbst durchzuführen, ist nur dann eine gute Idee, wenn Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um diesen Prozess selbst durchzuführen.

Es ist viel sicherer, Ihr Fahrzeug zu einem Mechaniker zu bringen, da er Ihnen genau sagen kann, welches Teil des Lenkungs- oder Aufhängungssystems ausgetauscht werden muss, und Ihnen mitteilt, wo Sie ein geeignetes Ersatzteil erhalten.

Siehe auch  Autobatterien entsorgen (6 Wege)

Darüber hinaus ist die Lösung der Probleme, die dazu führen, dass das Lenkrad beim Lenken Schleifgeräusche macht, ein hochtechnischer Prozess, der ohne geeignete Werkzeuge nicht abgeschlossen werden kann.

Die Kosten für die Reparatur des Lenk- und Aufhängungssystems

Während Reiben, Quietschen und alle anderen Arten von Geräuschen darauf hindeuten, dass eine oder mehrere Komponenten des Lenk- oder Aufhängungssystems fehlerhaft sind, ist es schwer zu sagen, wie viel es kosten wird, sie zu reparieren.

Es kann vorkommen, dass der Mechaniker nur trockene Kugelgelenke oder Stoßdämpferbuchsen schmieren muss und Sie nicht viel Geld ausgeben müssen, um dieses Problem zu lösen.

In einigen Fällen müssen Sie jedoch möglicherweise Spurstangen ersetzen oder neue Stoßdämpfer und Federbeine einbauen, was Sie mehrere hundert Dollar kosten kann, wenn nicht sogar mehr.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht sofort zum Mechaniker bringen, sobald Ihr Lenkrad Geräusche macht, können sich die Reparaturkosten summieren, da die Wahrscheinlichkeit, dass das beschädigte Teil vollständig bricht, nur steigt, wenn Sie warten.

Häufig gestellte Fragen zu den Schleifgeräuschen des Lenkrads beim Lenken

Was tun, wenn mein Lenkrad Schleifgeräusche macht?

Es wird nicht empfohlen, dieses Problem zu ignorieren oder zu versuchen, es selbst zu beheben, da Sie versehentlich die Aufhängung oder das Lenksystem Ihres Autos beschädigen könnten. Bringen Sie Ihr Auto so schnell wie möglich zu einem Mechaniker, wenn Ihr Lenkrad anfängt, Reibgeräusche zu machen.

Wie oft sollte ich meine Aufhängung oder mein Lenksystem überprüfen?

Wenden Sie sich an Ihren Mechaniker, um herauszufinden, wie oft Sie Routineprüfungen an Ihrem Fahrzeug durchführen sollten, einschließlich Inspektionen der Aufhängung und des Lenksystems.

Welche vorbeugenden Maßnahmen kann ich ergreifen, damit das Lenkrad keine Schleifgeräusche macht?

Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Lenk- und Aufhängungssystems ordnungsgemäß geschmiert sind, und prüfen Sie, ob der Servolenkungsflüssigkeitsbehälter verstopft ist, gehören zu den besten vorbeugenden Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit von Lenkradgeräuschen zu verringern.

Kann ich mein Auto sicher fahren, wenn das Lenkrad beim Lenken schleifende Geräusche macht?

Während Sie Ihr Auto fahren können, selbst wenn das Lenkrad reibt oder andere Geräusche macht, können die Probleme, die verhindern, dass das Lenkrad leise arbeitet, die Leistung Ihres Autos beeinträchtigen und Ihre Sicherheit gefährden.

Abschluss

Alle Probleme, die dazu führen können, dass das Lenkrad beim Wenden Reibgeräusche macht, werden durch fehlerhafte Aufhängungs- und Lenksystemkomponenten verursacht.

Verschiedene Arten von Geräuschen können jedoch auf eine Vielzahl von Problemen hinweisen, was es schwierig macht, zu bestimmen, welche Teile dieser Systeme überprüft werden müssen.

Lenkgeräusche zu beseitigen, die das Lenkrad macht, erfordert professionelle Aufmerksamkeit, da das Abschätzen des Schadensausmaßes oder das Schmieren verschiedener Autoteile eine überwältigende Aufgabe für einen Autoenthusiasten sein kann.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel dabei geholfen, herauszufinden, warum Ihr Lenkrad beim Drehen reibende Geräusche macht, und Ihnen genügend Informationen gegeben, um dieses Problem zu lösen. Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie uns Ihre Gedanken mit oder folgen Sie diesem Link für weitere Tipps zur Autowartung.